top of page
PiA_Düsseldorf_Soziale_Kompetenz.webp

Die Soziale Kompetenz: Kommunikations-Training


Preis                     Dauer

270 EUR         6 x 90 Minuten

Die Soziale Kompetenz: Kommunikations-Training

Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer


Termine:
Kommunikationstraining:    NOCH PLÄTZE FREI!

01.09.24 - 06.10.24 - immer Sonntags (6x)
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

- - - - - - - - -
 

Im 6-wöchigen Kommunikationstraining der "Sozialen Kompetenz" lernen Sie u.a.:

  • Neue Kontakte aufzubauen(B/S)

  • überzeugend zu argumentieren, um ihre Anliegen durchzusetzen(S)

  • Gespräche zielgerichtet zu steuern(S)

  • Ihr Recht durchzusetzen

  • Nein zu sagen

  • Eigenen Bedürfnisse zu äußern

  • Angriffe souverän zu meistern(R/B)

  • Harmonie in Beziehungen herzustellen oder zu erhalten(B)

 

Inhalte:

  • Soziale Kompetenz: Begriffsklärung

  • Die Rolle der Selbstsicherheit: Die Überzeugung von der eigenen Kompetenz

  • Die Rolle von Bewertung und Selbstverbalisation

  • Drei konkreten Situationstypen aus dem Alltag: einordnen und adäquat reagieren

  • Selbstbehauptung – Wünschen-Bitten-Fordern: Die eigenen Interessen gekonnt vertreten (R)

  • Tools und Werkzeuge für eine gelungene Kommunikation: Erstkontakte erfolgreich gestalten: Sympathie gewinnen, Smalltalk nutzen(S); Feedback und Kritik: Ich-Botschaften helfen; Nein sagen: klar, authentisch und ohne Kränkungen(B);

  • Bearbeiten von konkreten Fällen aus dem (beruflichen) Alltag der Teilnehmer/innen in Rollenspielen

 

Je nach Situationstyp sind unterschiedliche Fertigkeiten (soziale Kompetenzen) erforderlich, um das Gewünschte zu erreichen. Ziel ist es zu erlernen die Situationstypen im Alltag korrekt zu erkennen und auf Grundlage der eigenen Persönlichkeitsstruktur dann erfolgreich zu bewältigen.

Das Trainingskonzept zielt darauf ab zu einer Verbesserung der verbalen und nonverbalen Kommunikationsfähigkeit sowie zu einer angemessenen Selbstsicherheit und Durchsetzungsfähigkeit beizutragen. Im Training werden Instruktionen und modellhaftes Verhalten für selbstsichere Verhaltensweisen in unterschiedlichen Situationen erarbeitet. Als zentrales Übungswerkzeug kommt das Rollenspiel zum Tragen.

 

Methoden:

abwechslungsreiche Methodenmischung aus Kurzvorträgen, Trainerinput, Praxisbeispielen, Rollenspielen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen.

 

Preis:

270 EUR

 

Preis beinhaltet:

Handout zum Training, Literaturempfehlungen

 

Veranstaltungsort:

in zentraler Innenstadtlage von Düsseldorf

 

Psychologische Einzelberatungen (auch ergänzend zu den Gruppentrainings) sind ausschließlich nach individueller Absprache möglich!

Stellen sie jetzt ihre Buchungsanfrage über das Kontaktformular. Ich freue mich auf ihre Mail und werde mich umgehend bei ihnen melden. 

bottom of page